Donnerstag, 25. Februar 2010

Diplodocus


Wir stellen euch heute den Dinosaurier Diplodocus vor.
Diplodocus bedeutet auf Deutsch Doppelbalken.
Er heisst Doppelbalken, weil seine Beine wie zwei starke Balken den Körper tragen. Die Vorderbeine waren etwas kürzer als die Hinterbeine.
Von der Seite wie eine Hängebrücke. Diplodocus war ein Pflanzenfresser.
Die Wissenschaftler haben zuerst gedacht, dass Diplodocus so einen langen Hals hatte, damit er bis in die Baumkrone mag. Doch das stimmt nicht.
Diplodocus konnte seinen Hals nicht hochheben, weil das Herz das Blut nicht
mehr in den Kopf pumpen konnte. Der Hals war auch viel zu schwer. Diplodocus
hatte die Pflanzen wahrscheinlich vom Boden gefressen weil er mit dem Hals nicht in die Bäume konnte. Er hatte kleine stiftförmige Zähne. Diplodocus verschluckte aber auch wie andere Sauropoden Steine um zähe Pflanzen zerkleinern zu können. Die Wissenschaftler meinten, dass er so aussieht wie unser Modell. Mit dem langen Schwanz musste er das Gleichgewicht halten das er nicht umfällt. Diplodocus war 10-11 Tonnen schwer. Er hat Eier in eine flache Grube gelegt. Anschliessend hat er Blätter über die Eier gelegt bis die Jungen geschlüpft sind. Ein frisch geschlüpfter Diplodocus wog 7 kg und war ungefähr 30cm hoch und lang. Die Diplodocus-Jungen lebten im Wald. Dort hatte es viele
Pflanzen aber auch viele Gefahren wie die Raubsaurier. Die Diplodocus-Jungen verliessen den Wald nur als sie gross wurden oder der Wald brannte. Ein Feind vom Diplodocus war der Allosaurus. Diplodocus konnte sich nur mit den Schlägen von seinem peitschenartigen Schwanz wehren. Er konnte den Schwanz so schnell bewegen, dass es einen grossen Lärm gab. die ersten Fossilien die sie von
Diplodocus gefunden haben waren in den Rocky Mountains in
Nordamerika.

Flavia und Sara

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen